Die H.Koenig KB14 Eiswürfelmaschine ist bei den Käufern äußerst beliebt und zeichnet sich auch durch ihren niedrigen Preis aus. Hier erfährst du, ob der große Erfolg berechtigt ist.
Vorteile
preisgünstig
2 Eiswürfelgrößen
Reinigungsprogramm
einfache Bedienung
Gehäuse aus Edelstahl
Nachteile
kein Timer
Merkmale der H.Koenig KB14
Der erste Eindruck der H.Koenig KB14 Eiswürfelmaschine fällt durchaus positiv aus. Das Edelstahlgehäuse vermittelt eine solide Verarbeitung. Ansonsten bleibt das Gerät unauffällig und fügt sich damit perfekt in jeden modernen Haushalt ein.
Eiswürfel kannst du in 2 Größen produzieren.
Der Wassertank fasst 2,1 Liter. Das ist bei den Eiswürfelmaschinen für den Privatgebrauch ein üblicher Wert. Ein Anschluss an die Hauswasserleitung ist nicht vorgesehen. Bei diesem Preis kann man diesen Luxus aber auch nicht erwarten.
Wie bei allen Eiswürfelmaschinen dauert es auch bei der H.Koenig KB14 eine gewisse Zeit, bis du die ersten vollwertigen Eiswürfel für deinen kühlen Drink genießen kannst. Dann schafft das Gerät immerhin alle 10 – 13 Minuten 9 Eiswürfel. Somit kannst du in 24 Stunden etwa 12 kg Eiswürfel herstellen.
Beschleunigen kannst du den Vorgang, indem du das Wasser erst im Eisschrank vorkühlst.
Mit den Maßen von ca. 25 x 36 x 32 cm unterscheidet sich die H.Koenig KB14 nicht groß von den anderen kompakten Eiswürfelmaschinen.
Der maximale Stromverbrauch ist mit 120 Watt angenehm niedrig.
Bedienung
Zuerst ein Hinweis, der leider immer wieder nicht beachtet wird. Lies vor der Inbetriebnahme bitte die Betriebsanleitung. Klar ist es verständlich, dass du am liebsten sofort mit der Eiswürfelproduktion loslegen willst.
In deinem eigenen Interesse solltest du die H.Koenig KB14 an ihren Platz stellen, den Deckel öffnen und erst mal mindestens 2 Stunden warten. Mit dieser einfachen Maßnahme verhinderst du, dass die Kühlflüssigkeit den Kompressor beschädigt.
Die Bedienung ist wirklich kinderleicht. Das Bedienfeld hat 4 Leuchten und 2 Tasten. Mit der POWER-Taste schaltest du das Gerät ein oder aus. Mit der SELECT-Taste wählst du die Größe der Eiswürfel.
Hältst du die SELECT-Taste länger gedrückt, startest du die Selbstreinigung. Dabei wird die Maschine 5 Mal mit Wasser durchgespült. Anschließend nicht vergessen, das Wasser ablaufen zu lassen. Der Wasserabflussstopfen befindet sich übrigens vorne unten an der Eiswürfelmaschine.
Am Bedienfeld findest du auch noch 2 Indikatorleuchten.
ADD WATER leuchtet, wenn du Wasser nachfüllen musst.
ICE FULL bedeutet, dass der Eiswürfelbehälter voll ist.
Nicht vergessen, die H.Koenig KB14 Eiswürfelmaschine regelmäßig innen und außen zu reinigen. Dazu verwendest du am besten eine Lösung aus Wasser und Essig. Danach natürlich nicht gleich wieder mit der Eiswürfelproduktion beginnen, wenn du nicht auf Essiggeschmack stehst.
Vergiss nicht, vor der Reinigung den Netzstecker zu ziehen.
Fazit
Die H.Koenig KB14 Eiswürfelmaschine ist ein grundsolides Gerät im unteren Preissegment. Das Gehäuse aus Edelstahl ergibt eine edle Optik, mit der sich das Gerät überall perfekt einfügt.
Sehr praktisch ist die Wahlmöglichkeit zwischen 2 Eiswürfelgrößen und das Selbstreinigungsprogramm.
Alles in allem ist es klar ersichtlich, warum die H.Koenig KB14 Eiswürfelmaschine schon so viele zufriedene Käufer gefunden hat.

Gerhard ist der Hauptautor von "eiswürfelmaschine-Info.de". Mit einem fundierten Wissen über Eiswürfelmaschinen bietet er objektive Bewertungen und Analysen verschiedener Modelle. Seine Artikel zeichnen sich durch gründliche Recherche und einen klaren Fokus auf die praktischen Aspekte der Geräte aus.
Gerhard legt großen Wert auf die technischen Details und die Praxistauglichkeit von Eiswürfelmaschinen. In seiner Freizeit genießt er gelegentlich ein kühles Getränk, begleitet von Eiswürfeln aus seiner eigenen Maschine.