Beim Kauf einer Eiswürfelmaschine fällt die Wahl nicht leicht. Deswegen findest du hier zwei übersichtliche Tabellen mit einem Eiswürfelmaschinenvergleich.
Die Grenze haben wir etwas willkürlich bei einem Preis von 180 € gezogen.
So kann etwa die Kesser Eiswürfelmaschine, die eines der günstigsten Geräte am Markt ist, mit ihren Features locker mit vielen Eiswürfelmaschinen im oberen Preissegment mithalten.
Preise vom 2. April 2025. Angegebene Produktpreise können seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Für den Kauf des Produkts gilt der Preis, der zum Kaufzeitpunkt auf der Website des Verkäufers angezeigt wird. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend ausgewiesenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bildquelle: Amazon PA-API.
Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos
Preise vom 2. April 2025. Angegebene Produktpreise können seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Für den Kauf des Produkts gilt der Preis, der zum Kaufzeitpunkt auf der Website des Verkäufers angezeigt wird. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend ausgewiesenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bildquelle: Amazon PA-API.
Um die Vergleichstabellen übersichtlich zu halten, wurden nur Merkmale angeführt, in denen sich die einzelnen Geräte voneinander unterscheiden. Es gibt ja viele Dinge, die bei allen Maschinen mehr oder weniger gleich sind.
Tempo
Alle brauchen für die erste Eiswürfelladung ungefähr 10 Minuten. Die genaue Zeit ist immer von der Umgebungs- und der Wassertemperatur abhängig. Genauso sind die ersten Eiswürfel immer ein wenig kleiner und wässriger. Erst wenn die Geräte auf Touren sind, gibt es gleichmäßige Ergebnisse.
Bedienung
Ebenso ist die Bedienung bei allen Eiswürfelmaschinen ähnlich. Natürlich gibt es im Detail Unterschiede. Aber es erscheint sinnlos, in einem Eiswürfelmaschinenvergleich extra anzuführen, ob ein Gerät jetzt 3 oder 4 Tasten hat.
Lautstärke
Jetzt einmal grundsätzlich zur Lärmentwicklung: Alle diese Maschinen arbeiten mit einem Kompressor und mit Luftkühlung. Da geht es gar nicht anders, als dass ein gewisser Geräuschpegel entsteht. Sicher gibt es Nuancen in der Lautstärke, aber alle Eiswürfelmaschinen sind hörbar. Wenn es dann auch noch manchen Leuten zu laut wird, wenn die Eiswürfel in den Vorratsbehälter fallen, kann man das wirklich nicht mehr ernst nehmen.
Eiswürfelbehälter
Noch etwas zum Thema Beschwerden: Keine der Maschinen für den Hausgebrauch hat einen speziell gekühlten Eiswürfelbehälter. Das ist bei diesen Preisen einfach nicht drin. Die Auffangbehälter sind alle mehr oder weniger gut isoliert. Je nach Umgebungstemperatur beginnen die Eiswürfel eben früher oder später zu schmelzen.
Automatische Abschaltung
Zu guter Letzt: Niemand braucht sich Sorgen zu machen, dass die Eiswürfelmaschine trocken läuft oder der Eisbehälter überquillt. Alle Geräte schalten ab oder gehen auf Standby, wenn der Wasserbehälter leer oder der Eiswürfelbehälter voll ist.
Wenn du dir die Vergleichstabellen ansiehst und vielleicht noch die allgemeinen Seiten zu den Themen Eiswürfelmaschinen und Eiswürfel liest, wird es für dich einfach sein, die passende Maschine zu finden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Essenziell" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-functional
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-performance
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-analytics
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytik" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-others
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Andere" zu speichern.
VG Wort
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Deutschland GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Die Messung erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. zu erhalten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.